1. Vorsitzende
Sonja Süßmann
Weitere Mitglieder
Manfred Osterod
Susanne
Haus
Petra
Gothe
Über uns
Wer wir sind
Ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden hat in Bischofsheim eine lange Tradition. Bereits 1895 gründeten die Bischofsheimer Bürger Philipp Wiesenecker, Heinrich Hünerkopf, Philipp Wolf u.a. den Bischofsheimer Ortsgewerbeverein.
Ziel des Vereins ist es damals wie heute, durch gemeinsames Auftreten die Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in Bischofsheim zu fördern und durch entsprechende Veranstaltungen für diese zu werben.
Unsere gemeinsamen Ziele
- Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern
- Unterstützung und Förderung unserer Mitglieder
- Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bischofsheim und dem Kreis mit dem Ziel der Stärkung der Wirtschaft
- Schulungs- und Informationsgeber
- Erhalt und Förderung der Lebensqualität im Ort
- Erhalt der identitätsstiftenden, gewerblichen Institutionen in Gastronomie und Einzelhandel
- Bündelung du Formulierung von Forderungen an die Politik
- Interessenvertretung der heimischen Wirtschaft
Unsere Geschichte
Die Geschichte des OGV Bischofsheim
1895
Gründung eines Bischofsheimer Zeichenschulvereines. Spätere Umbenennung in Ortsgewerbeverein. Bischofsheim zählt zu dieser Zeit ca. 2.000 Einwohner.
1908
Für Ausbildungszwecke wird eine eigene Ortsgewerbe-Schule gebaut (jetzige Polizeistation Mainspitze). Dies ist heute als Vorläufer der Berufsschulen zu charakterisieren. Zeichenunterricht und Fortbildungslehrgänge für verschiedene Fachkreise werden durchgeführt. Die Einwohnerzahl von Bischofsheim hat sich auf über 4.000 verdoppelt.
1995
Der Verein feiert sein 100-jähriges Bestehen.
1999
Es erfolgt der Umbau der Polizeistation in eine der modernsten Hessens. Bischofsheim hat ca. 13.000 Einwohner.